15
.
10
.
2024
Alexander Sindermann B.A.

Wertpapiere, Aktien- oder Mischfonds bietenauf lange Sicht attraktive Renditechancen und gewinnen an Beliebtheit.

Zahlen des Deutschen Aktieninstituts zeigen,dass die Zahl der Aktiensparer im letzten Jahr auf 12,9 Millionen gewachsen

ist. Jeder fünfte Erwachsene legte im vergangenenJahr am Aktienmarkt an, vor zehn Jahren war es noch jeder Siebte.

 

Die hohe Inflation treibt die Preise nach oben,während das Zinsniveau nach wie vor relativ gering ist. Spart man auf einem Fest-oder Tagesgeldkonto, verliert das Geld folglich an Kaufkraft. Viele Deutsche nutztendaher das vergangene Jahr, in dem die Börsenkurse gefallen sind, um erstmalsanzulegen. Besonders junge Menschen legen vermehrt Teile ihres

Ersparten in Aktien, Aktienfonds oder ETFs an. ImJahr 2022 haben in Deutschland rund 600.000 Menschen unter 30 Jahren mit demAktiensparen begonnen. Gründe sind vor allem der Wunsch, Vermögen aufzubauenund für das Alter wertbeständiger vorzusorgen.

 

Obwohl das Aktiensparen immer beliebter wird, sinddie Deutschen im Gegensatz zu den USA weniger mit der Börse vertraut. Teilweisewird das Risiko von Schwankungen der Börse gescheut.

Gerade das Auf und Ab der Kurse nutzen Fondsmanager,um die besten Renditen zu erzielen. Statistiken zeigen, dass der Wertzuwachsvon länger angelegten Aktien und Fonds, im Gegensatz zu vielen anderen Anlagen,die Inflation übertrifft.

Das vollständige Magazin können Sie hier abrufen: 2023_04_Weitblick.pdf

Erfahre mehr
Erfahre mehr

Kontaktieren Sie uns – Wir beraten Sie gerne.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen! Schreiben Sie uns einfach Ihre Wünsche und Ziele. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen persönlich Ihre finanziellen Vorstellungen zu besprechen. Nach Ihrer Nachricht setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Vielen
Dank!

WIR MELDEN UNS
SCHNELLSTMÖGLICH
ZURÜCK.
Oops! Something went wrong while submitting the form.