Hirschstr. 4
88161 Lindenberg
Telefon: 08381/8307687
Telefax: 08381/8307366
E-Mail: alexander@sindermann.finance
Handesregister: Kempten HRA 11538
ASV-Verwaltungs-GmbH | Amtsgericht Kempten HRB 17609
Alexander Sindermann B.A.
Hinweise Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
CGPA Europe S.A., vertreten durch CGPA Europe Underwriting GmbH
Hohenzollernstr. 69 | 80796 München | Deutschland
Versicherungsscheinnummer: D-20SA.DCFFI-168
Versicherungssumme pro Schadenfall 1.500.000 Euro pro Jahr:
3.000.000 Euro & für die Zulassungen 34c und 34i GewO 1.000.000 Euro pro Schadenfall und
Höchstleistung pro Versicherungsjahr 2.000.000 Euro
Gesetzliche Hinweise | Sindermann Wealth Management GmbH & Co. KG
Gesetzlicher Vertreter und Erlaubnisinhaber ist die ASV-Verwaltungs-GmbH,
Hirschstr. 4, 88161 Lindenberg – HRB 17609 | Amtsgericht Kempten (Allgäu)
Versicherungsmakler gemäß § 34d Abs.1 GewO
Registernummer: D-9OGG-STUXY-34
Zuständige Stelle für die Erlaubniserteilung:
IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München
www.ihk-muenchen.de
Finanzanlagevermittler/-berater gemäß §34f Abs. 1 Satz 1, Nr. 1 und 2 GewO
Registernummer: D-F-155-R1P9-44
Zuständige Stelle für die Erlaubniserteilung:
IHK München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München
www.ihk-muenchen.de
Immobiliendarlehensvermittler gemäß §34i Abs. 1 Satz 1 GewO
Registernummer: D-W-155-2V3D-61
Zuständige Stelle für die Erlaubniserteilung:
IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München
www.ihk-muenchen.de
Immobilienvermittler, Darlehensvermittler und Bauträger gemäß § 34c Abs. 1 Satz 1, Nr. 1, 2 GewO
Zuständige Stelle für die Erlaubniserteilung:
IHK München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München
www.ihk-muenchen.de
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) e.V., Breite Strasse 29, 10178 Berlin
Telefon: 030 203 08 0 (Festpreis 0,20 €/Anruf; Mobilfunkpreis maximal 0,60 €/Anruf)
www.vermittlerregister.info
Ich halte keine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10% an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Umgekehrt hält auch kein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens, eine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10% an den Stimmrechten oder am Kapital von Sindermann Investment e.K.
SchlichtungsstellenVersicherungsombudsmann e.V., Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für Private- Kranken- und Pflegeversicherung, Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Der Makler -/Anlageberater bietet eine laufende Betreuung der
abgeschlossenen Verträge im Rahmen des Maklervertrages an. Bei
konkreten oder dringenden Änderungen obliegt es dem Auftraggeber
diese anzustoßen. Es finden regelmäßige Servicetermine statt.
Inhalt der Betreuung umfasst von Verwaltungsaufgaben bis hin zu
laufenden Anpassungen an die aktuelle Risikosituation des Kunden.
Die Pflichten der Partner sind im Anlageberatungsvertrag / Maklervertrag
gesondert geregelt. Telefonisch werden keine Beratung oder
Abschlussgespräche durchgeführt.
Der Makler-/Anlageberaters erhält für seine Tätigkeit i.d.R. eine
Abschlussprovision (Courtage) bei Einrichtung und Vermittlung des
jeweiligen Vertrages. Zudem erhält der Makler eine laufende Betreuungsprovision.
Die jeweilige Höhe und Art der Berechnung wird
auf Anfrage benannt. Durch die Vergütungen (Provisionen) wird ein
Betrieb und damit eine Beratung und Betreuung der Kunden erst
möglich.
Weitere Gebühren die alternativ zu den Provisionen verlangt werden
(z.B. Servicegebühren) für Vorgänge die nicht durch Provisionszahlungen
finanziert werden und für die gesonderte Entgelte
verlangt werden, sind im Dienstleistungsverzeichnis des Maklers-/
Anlageberaters offen gelegt und werden gesondert in Rechnung
gestellt.
Der Makler/Anlageberater/Wohnimmobilienkreditvermittler ist ein
Gewerbetreibender – es besteht die Absicht Kunden zu gewinnen
und daraus einen monetären Wert zu schöpfen. Somit besteht ein
Einnahmeinteresse. Der Berater richtet sein Unternehmen sehr stark
an den Bedürfnissen der Kunden aus, jedoch können betriebliche,
finanzielle und auch vertragliche Zwänge dazu führen, dass Gegenteilige
Interessen entstehen und zu Unstimmigkeiten führen.
Dem Kunden stehen, die in der Erstinformation genannten offiziellen
Beschwerdestellen, die Möglichkeit der persönlichen Reklamationen
bis hin zur Kündigung des Auftragsmandats, zur Verfügung.